Themen

IG BCE Partnerschaftliches Verhalten

Partnerschaftliches Verhalten

Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich insbesondere in der Arbeitswelt wider. An vielen Stellen arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen zusammen. Unabhängig von

Weiterlesen
IG BCE Moderne Arbeitsplätze

Moderne Arbeitsplätze

Die Arbeitswelt ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Bei der Diskussion um die Frage, wie Arbeit in Zukunft gestaltet werden soll, dürfen die Interessen der Arbeitnehmerinnen

Weiterlesen
IGBCE Behinderten Förderung

Behinderten-Förderung

Laut Bundesamt für Statistik gab es 2019 in Deutschland 7,9 Millionen Menschen, die offiziell als Behinderte eingestuft wurden. Das entspricht einer Quote von 9,5 Prozent

Weiterlesen
IGBCE Beruf und Familie vereinen

Arbeit und Familie

Wie kann man beide Bereiche verknüpfen? Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie beinhaltet einiges Konfliktpotential, weil die Tarifparteien oft unterschiedliche Interessen haben. Arbeitgeber wollen, dass

Weiterlesen

Digitalisierung

Die Digitalisierung stellt die Gesellschaft und insbesondere auch die Arbeitswelt vor enorme Herausforderungen. Bei der Betrachtung sowohl der positiven als auch die negativen Aspekte des

Weiterlesen
IGBCE Ausbildung fördern

Ausbildung

Im kaufmännischen Bereich und in der Produktion ist aufgrund des vermehrten Einsatzes modernster Technik eine zunehmende Umstrukturierung zu beobachten. Gleichzeitig geht die Zahl der Ausbildungsplätze

Weiterlesen
IGBCE Arbeitsbelastung verringern

Arbeitsbelastung

Seit vielen Jahren ist zunehmend die Tendenz hin zu vermehrter Arbeitsbelastung zu beobachten. Hierbei besteht etwa ein erhöhter Zeitdruck. Oder die Anforderungen an das Arbeitsvolumen

Weiterlesen
IGBCE Home Office

Home-Office

Das Thema Home-Office und Tele-Arbeit spielte in den vergangenen Jahren aufgrund des technischen Fortschrittes eine immer größere Rolle. Durch die Corona-Pandemie beschleunigte sich diese Entwicklung

Weiterlesen
IGBCE Weiterbildungen fördern

Qualifizierung

Für die langfristige Sicherung eines Arbeitsplatzes ist die Qualifikation von entscheidender Bedeutung. Nicht zuletzt aufgrund des rasanten technischen Wandels ist eine kontinuierliche Fortbildung von Fach-und

Weiterlesen